Mittwoch, 15. März 2023

 

Improvement legt einen grandiosen Saisonstart hin

„Erfolgreiches Wochenende für den TK Fichte Helmstedt“

Die Formation Improvement sicherte sich klar Rang eins in der Landesliga und Faible ertanzte sich im Großen Finale der Jugendverbandsliga den fünften Platz.


Am Samstag hieß es für das helmstedter Landesliga-Team Improvement „Heute müssen wir topfit sein“. Schon im Vorfeld wusste Tänzerin Fabienne Oborny zu berichten: „Wir sind in den letzten Wochen vor dem Turnier als Gruppe noch enger zusammen gewachsen und haben uns gegenseitig unterstützt.“ Und das sollte sich gelohnt haben. Sicher schaffte die Formation den Einzug in das Große Finale. In dieser Endrunde mit sechs Formationen konnten die Tänzerinnen von Improvement noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Mit der Wertung 1-1-1-3-2 positionierten sie sich klar an die Spitze der Landesliga und legten somit einen phänomenalen Saisonauftakt hin. „Ich bin super stolz! Die letzten Trainingswochen waren sehr intensiv und alle haben nochmal hart an sich gearbeitet. Das war wichtig und hat uns damit einen tollen Start in die Saison beschert“, freut sich Trainerin Xenia Pieper.  Bereits am 25. März geht es für Improvement zum zweiten Turnier nach Wolfenbüttel.

Am Sonntag ging es dann für das Jugendteam des TK Fichte in den Norden. Bereits am Vormittag bei den Stellproben bietet sich immer eine gute Gelegenheit, um die Arbeit der anderen Teams in Augenschein zu nehmen und erste Chancen abzuleiten. Zehn neue Choreographien, die nicht unterschiedlicher hätten sein können, wurden präsentiert. „Die Stellprobe lief richtig super“, weiß die Trainerin von Faible Adelina Satler zu berichten. Beim Turnier jedoch war die eine oder andere Unsicherheit zu sehen, für einige Tänzerinnen war es das erste Turnier überhaupt und so war die Aufregung groß. Trotzdem konnte das Team überzeugen und schaffte den Sprung mit sechs weiteren Formationen in das Große Finale. Hier gaben die Helmstedterinnen noch einmal alles und konnten so ihren ersten Wettkampf mit der Wertung 4-4-6-6-5 und den daraus resultierenden 5. Platz im Mittelfeld der Teams beenden. Tänzerin Isabella Hartmann freute sich „Das Turnier war eine tolle Erfahrung, ich hätte nicht gedacht, dass wir so weit kommen.“ „Alle hatten viel Spaß beim Turnier und haben Lust auf mehr“, so die Trainerin, „ wir sind total motiviert und haben schon Ideen, wie wir an unserer Choreografie noch weiter feilen können“. Das nächste Turnier findet am 23. April im benachbarten Schöningen statt.

 

 

Montag, 6. März 2023

 

Neue Kostüme für die „Littles“

Als die Tänzerinnen der „Littles“ letztes Jahr beim Sommerfest der LMG Intensiv-Wohngemeinschaft in Mariental auftreten durften und zwei peppige Choreografien mit selbstgebastelten Pompoms präsentierten, waren alle Zuschauer und Mitarbeiter so begeistert, dass der Geschäftsführer Herr Leicht nach dem Auftritt spontan zusagte, den „Littles“ neue Kostüme zu sponsern.

Ein halbes Jahr später waren gestern Frau Leicht und Frau Röber-Swarowsky von der LMG INTENSIV GmbH in der Turnhalle, um die Kleider an die Littles zu übergeben. Die 30 Kinder zwischen vier und sechs Jahren und auch die Trainerinnen Mia Rüssel und Emily Rüger haben sich sehr gefreut. Die Kleider sind braun bedruckt mit kleinen Hasen, die Ballett-Tutus tragen. Auf dem Rücken ist das Logo von LMG INTENSIV zu sehen, welches extra auf die Kleider abgestimmt wurde. „Und zu Ostern passt das outfit auch noch perfekt“ amüsiert sich Emily Rüger.

Nach einer kleinen Kennenlernrunde der Littles mit Frau Leicht und Frau Röber-Swarowsky wurden die Kleider an die Kinder verteilt und natürlich viele schöne Fotos gemacht. Danach präsentierten die jungen Tänzerinnen auch gleich ihren aktuellen Tanz mit den neuen Kostümen: „Liebe öffnet Tür’n“ von Manuel Straube und Pia Allgaier aus dem Klassiker „Die Eiskönigin“. Die Kinder freuen sich, die Kleider bei den kommenden Auftritten und auch beim Training zu tragen.

Donnerstag, 19. Januar 2023

 

Formation „Gifted“ freut sich über neue Trainingsjacken

Teamsport macht gleich noch mehr Spaß, wenn alle in einem einheitlichen Outfit auftreten können. Das dachte sich auch Firma Elektro-Verchau und spendierte der Formation, die sich ganz dem Jazz- und Moderndance verschrieben hat, neue Trainingsjacken. Schließlich startet die Mannschaft jedes Jahr auf einem Newcomerwettbewerb und Trainerin Adelina Satler erklärt augenzwinkernd „Da stärkt ein professionelles Auftreten auf jeden Fall schon einmal das Selbstbewusstsein.“


Mittwoch, 11. Januar 2023

 Jazz-Modern-Dance für jedes Alter im Turnklub Fichte

Das Tanzen hatte im Turnklub Helmstedt v. 1889 e. V. seit den 90er Jahren Tradition und das hat sich auch mit der Fusion im Juli 2022 zum neuen Verein Turnklub Fichte v. 1889 e. V. nicht geändert. Über die Jahrzehnte hinweg ist die Nachfrage stetig gestiegen und die Jazz-Modern Dance und Contemporary (JMC) Abteilung gewachsen.

Doch wie in vielen anderen Vereinen auch, hat das Coronavirus seine Spuren hinterlassen. Insbesondere die älteste aller Gruppen hat während der Pandemie viele Mitglieder verloren: Jazz 4 Fun ist eine Freizeitgruppe ab 20 Jahren, die ältesten Tänzerinnen sind bereits über 50 Jahre jung. „Wie bei den meisten Gruppen unserer Abteilung habe wir mit Beginn der Pandemie und damit mit Schließen der Hallen, auf Online Training umgestellt. Damit konnte sich jedoch nicht jede der Teilnehmerinnen anfreunden. Als wir dann die ersten Male wieder gemeinsam trainieren durften, konnten sich leider auch nicht mehr alle Tänzerinnen motivieren lassen, dass das Training aus Infektionsschutzgründen im Sommer erst einmal Draußen wieder startete.“, so Trainerin Lena Rueß.
Daher hätten sich doch einige nach Alternativen Sportmöglichkeiten, die weniger von der Pandemie beeinflusst sind, umorientiert. Heute sind es nur noch 7 Tänzerinnen und durch Arbeit oder familiäre Verpflichtungen liegt die Teilnahme noch deutlich unter der möglichen Teilnehmerzahl. „Das Training macht einfach mit vielen Tänzern in der Halle so viel mehr Spaß und der Fortschritt in den Tänzen ist auch deutlich schneller“, bestärkt Anja Meyer, die bereits seit 2011 in der 2009 gegründeten Gruppe tanzt. Entstanden war die Gruppe aufgrund von vermehrten Anfragen durch Mütter, die ihre Kinder zum Tanztraining brachten und selbst Lust bekommen hatten, (wieder) im Tanzsport aktiv zu werden.
Wer bei Jazz 4 Fun einsteigen mag, braucht keine Sorge zu haben, ob Vorkenntnisse notwendig sind, denn in der Gruppe ist es nicht nur der Altersmix, der beim Training für viel Abwechslung sorgt, sondern eben auch die verschiedenen Erfahrungslevel von Neueinstig bis Erfahren. Dabei kommt jede der Tänzerinnen auf ihre sportlichen Kosten: Während die einen Tänzerinnen immer nochmal ein wenig mehr ausprobieren möchten, gibt es bei anderen möglicherweise Einschränkungen. Aber das stellt für die Choreografien keinerlei Probleme dar. Jede Tänzerin bekommt die Art von Schrittmaterial, die sie auch ausführen kann.
Wer Lust bekommen hat (wir freuen uns natürlich auch über männliche Verstärkung) bei Jazz 4 Fun mitzumachen, ist herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen. Trainiert wird immer dienstags, 18.00-19.30 Uhr, in der IGS Sporthalle oben. Bei Interesse kann sich gern direkt an die Trainerin gewendet werden (Mail an lena.ruess@gmx.de).

Mittwoch, 12. Oktober 2022

 

Großes Stelldichein beim Kinder- und Jugendturnier in Celle

3. Platz für die Formation „Gifted“ vom TKF Helmstedt

Zum ersten Mal lud der VfL Westercelle zu einem Schnupperturnier im Bereich Jazz- und Moderndance ein. Viele Vereine folgten dem Aufruf und kamen nach Celle, um teils zum ersten Mal an einem Turnier teilzunehmen.  Die teilnehmenden TänzerInnen sollten dabei im Alter zwischen sechs und sechszehn Jahren sein und dank der großen Teilnehmerzahl konnte der Wettkampf daraufhin in mehrere Altersgruppen aufgeteilt werden.

Gespannt schaute die Trainerin Adelina Satler der Helmstedter Formation „Gifted“ auf die Konkurrenz. „Das wird nicht leicht“ war ihr Resümee nach dem Eintanzen, auch für ihre Schützlinge war es das erste Turnier, das die Mannschaft überhaupt tanzt. In der sogenannten „Stellprobe“ zeigte sich, dass die Tänzerinnen von Gifted erst einmal mit der viel größeren Tanzfläche zurechtkommen mussten, als sie es vom Training in der Lademannhalle gewohnt waren. So waren die Wege auf der Turnierfläche viel weiter und das musste mit dem vorhandenen Schrittmaterial erst einmal bewältigt werden.

Doch bereits in der Vorrunde - die Formation ging als erstes an den Start - hatte das Team diese Hürde im Griff und zeigte eine tolle Leistung. In der Finalrunde präsentierten sich die Tänzerinnen von einer hervorragenden Seite. Die Bewegungsweite war viel größer, die Interaktion mit den Mittänzerinnen sicherer und in der Präsentation begeisterten die Helmstedterinnen das Puplikum und zeigten eine synchrone Darbietung. Diese Steigerung belohnten die WertungsrichterInnen mit der Wertung 4-3-3-5-3, was den dritten Platz und damit den Bronzepokal bedeutete. Der Jubel von Gifted und natürlich auch von den vielen mitgereisten Fans war riesig. „Ich bin sehr stolz auf meine Tänzerinnen“, so Satler, „bei ihrem ersten Turnier gleich den 3. Platz zu ertanzen ist ein grandioser Erfolg“.

Für die Formation gab es am Ende ein Pokal und eine Urkunde und jede Tänzerin ging stolz und glücklich mit ihrer eigenen Bronzemedaille nach Hause.